|
![]() |
Freundschaftlich aber mit viel sportlichem Einsatz geht es einmal im Winter und einmal im Sommer zwischen der FF Millstatt und der FF Spittal im Fußball her. Mehrmals konnte die Mannschaft der FF Spittal/Drau in der Vergangenheit den Wanderpokal erfolgreich verteidigen. Am vergangenen Freitag dem 3. März 2023 hat es trotz gutem Zusammenspiel allerdings nicht ganz gereicht. |
![]() |
Unter dem Aspekt, dass die Feuerwehr vermehrt zu Einsätzen mit Gifttieren und Reptilien gerufen wird, organisierte die Feuerwehr Spittal/Drau am Freitag, den 3. März 2023 einen speziellen Vortrag mit der Expertin Helga Happ. Mit dabei im Rüsthaus Spittal/Drau waren die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr St. Peter/Spittal.
|
![]() |
Groß ist die Freude bei allen aktiven Feuerwehrleuten der FF Spittal/Drau: Seit 2. Februar 2023 verfügen sie über zwei topmoderne Tanklöschfahrzeuge TLFA 4000. Direkt vom Aufbauwerk aus der Steiermark kamen die beiden LKW zur Spittaler Wehr und lösten die beiden 32 Jahre (!) alten TLFs ab.
|
Weiterlesen: Generationenwechsel bei der Feuerwehr Spittal zum 150-Jahr-Jubiläum
![]() |
Alle Jahre wieder steigen in der Advent- und Weihnachtszeit die Haushaltsbrände sprunghaft an. Und alle Jahre wieder sind in den meisten Fällen Leichtsinn und Unachtsamkeit die häufigsten Gründe dafür, dass rund 500 Familienfeiern ein "feuriges" Ende finden. Dabei ist es so einfach, ein "Weihnachtsfeuer" zu verhindern:
|
![]() |
Insgesamt 5 Kameraden und 1 Kameradin unserer Wehr absolvierten am vergangenen Wochenende den TS-Maschinisten Lehrgang im Bezirk in Möllbrücke.
|
![]() |
Spektakulär gestaltet wurde eine gemeinsame Übung der FF Spittal/Drau, der FF Seeboden und dem Roten Kreuz in der Lieserschlucht entlang der B 99. Vom Planer der Übung, Erich Pließnig, wurde ein Verkehrsunfall mit einem LKW und zwei PKWs dargestellt: Ein LKW war kurz der sogenannten Ertlkurve ins Schleudern geraten und gegen die Betonwand gekracht.
|
Weiterlesen: Spektakuläre Einsatzübung in der Lieserschlucht