![]() |
Am Montag dem 6.3.2017 hielt die Freiwillige Feuerwehr Spittal/Drau ihre Jahreshauptversammlung ab. Kommandant Johannes Trojer legt vor den zahlreichen Ehrengästen und der Mannschaft eine eindrucksvolle Bilanz für 2016 ab. |
![]() |
Mit großem Interesse folgten Mitglieder der Feuerwehrjugend aus Spittal/Drau und Obervellach beim Erste-Hilfe-Kurs den Ausführungen von Martin Klaar von der Bezirksstelle des Roten Kreuzes Spittal. |
![]() |
Mit einem toll dekorierten Wagen nahm die Feuerwehr Spittal/Drau am Faschingssamstag 2017 beim großen Faschingsumzug in der Spittaler Innenstadt teil. |
Weiterlesen: HE-LEI Die Feuerwehr beim Spittaler Faschingsumzug
![]() |
Am 29./30. Dezember 2016 nahmen die Feuerwehren der Gemeinde Spittal/Dau Abschied von ihrem ehemaligen Gemeindefeuerwehrkommandanten und Ehrenkommandanten der FF Spitta/Drau E-HBI Franz Fink, der im 87. Lebensjahr verstorben ist. Abordnungen der Feuerwehren Spittal/Drau, St.Peter/Spittal und Olsach-Molzbichl nahmen am Begräbnis teil. Auch ehemalige Funktionsträger des Bezirkes Spittal/Drau gaben EHBI Fink die letzte Ehre. |
Weiterlesen: Verabschiedung von Ehrenkommandanten EHBI Franz Fink
![]() |
Ein voller Erfolg war das erste Fahrsicherheitstraining für die Feuerwehren des Bezirkes Spittal in Mail bei St.Veit. Am Sonntag, dem 6.11.2016 nahmen neben den Teams aus Heiligenblut (TLFA 2000), Millstatt (RTLFA 2000), Rennweg (RLFA 2000), St.Peter/Oberdorf (LFWA), auch die FF Spittal/Drau mit Pucher Ralf, Feistritzer Christoph und Eder Markus und dem TLFA4002 daran teil. Unter dem Instruktor Gattringer Hannes vom ÖAMTC wurden sowohl theoretische Grundlagen vermittelt als auch Praxistests auf verschiedenen Straßenbelägen absolviert. |
Weiterlesen: ÖAMTC-Fahrsicherheitstraining für die Spittaler Firefighters
![]() |
Am Samstag, dem 5.11.2016 fand eine groß angelegte Bezirkswasserdienstübung der Feuerwehren unter der Leitung der Feuerwehr Seeboden am Millstätter See statt. |
Weiterlesen: Große Feuerwehrübung in Seeboden am Millstätter See
![]() |
Am Montag, dem 24.10.2016 übte die FF Spittal mit 7 Fahrzeugen und 45 Mann/Frauen einen Brandeinsatz in der Lebenswelt St. Antonius. Simuliert wurde ein Brandausbruch in einem Lagerraum im Keller. Die Alarmierung über die BMA sowie die Brandschutzeinrichtungen funktionierten einwandfrei. |
Weiterlesen: Brandeinsatzübung bei der Lebenswelt St. Antonius
![]() |
Am 22.10.2016 fand in der Oströhre des Wolfsbergtunnel gemeinsam mit der ASFINAG und dem Roten Kreuz eine Tunnelübung statt. Der Verkehr wurde zwischenzeitlich über die B100 umgeleitet. |
![]() |
Am 1.Oktober 2016 fanden an der Landesfeuerwehrschule die Prüfungen zum Atemschutzleistungsabzeichen statt. Dabei gilt das Antreten in Stufe „Gold“ als die „Feuerwehrmatura“ schlecht hin. |
Weiterlesen: Atemschutzleistungsabzeichen in GOLD für drei Kameraden