Einsatzberichte 2021
|
Dezember |
Nr. 194
|
23.12.2021 09:34Uhr
|
Brandeinsatz
Raßnig - Dellach im Drautal
|
Brand Dachstuhl |
795 |
|
|
Alarmierungszeit 23.12.2021 um 09:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Feuerwehr Berg im Drautal +++ Feuerwehr Dellach im Drautal +++ Feuerwehr Stein im Drautal +++ Feuerwehr Draßnitzdorf +++ Feuerwehr Greifenburg +++ Feuerwehr Irschen +++ Feuerwehr Spittal an der Drau
Einsatzbericht Derzeit stehen mehrere Feuerwehren des Abschnitt Oberes Drautal bei einem Dachstuhlbrand in der Gemeinde Dellach im Drautal im Einsatz.
Kurz nach 09:30 Uhr wurde das Atemschutzfahrzeug der Feuerwehr Spittal an der Drau ebenfalls zu diesem Einsatz nachgefordert.
Details ansehen
|
Nr. 193
|
20.12.2021 19:28Uhr
|
Technischer Einsatz
Draulände
|
Tür/Wohnung öffnen Person in Gefahr |
460 |
|
|
|
Nr. 192
|
18.12.2021 16:58Uhr
|
Technischer Einsatz
St.-Siegmund-Straße
|
Tür/Wohnung öffnen Person in Gefahr |
857 |
|
|
Alarmierungszeit 18.12.2021 um 16:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Rotes Kreuz +++ Feuerwehr Spittal an der Drau
Einsatzbericht Eine ältere Dame ist im Haus gestürzt und konnte die Haustür nicht mehr selbstständig öffnen. Die Feuerwehr hat Zugang über ein Fenster geschaffen. Die Person war ansprechbar und wurde vom RK ins Krankenhaus Spittal gebracht.
Details ansehen
|
Nr. 191
|
18.12.2021 16:52Uhr
|
Brandeinsatz
Tirolerstraße
|
Brand Wohnung |
1310 |
|
|
Alarmierungszeit 18.12.2021 um 16:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Rauchfangkehrer +++ Rotes Kreuz +++ Feuerwehr Spittal an der Drau +++ Feuerwehr St. Peter Spittal +++ Feuerwehr Olsach-Molzbichl +++ Feuerwehr Lendorf
Einsatzbericht Samstagabend wurde die Feuerwehr Spittal an der Drau zu einem ausgelösten Heimrauchmelder ohne ersichtlicher Rauchentwicklung in einer Wohnung im 2. Obergeschoss eines Mehrparteienwohnhauses in der Tirolerstraße in Spittal an der Drau alarmiert.
Die erstausgerückten zwei Einsatzfahrzeuge führten eine kontrollierte und schadarme Wohnungsöffnung durch. Bei dieser kam den Einsatzkräften starker Rauch und Brandgeruch entgegen.
Unverzüglich wurde durch den Einsatzleiter eine Alarmstufenerhöhung auf B4-Brand Wohnung durchgeführt und somit Sirenenalarm für die Feuerwehr Spittal an der Drau ausgelöst, weiters wurden die Feuerwehren St. Peter-Spittal, Olsach-Molzbichl und zusätzlich die Feuerwehr Lendorf alarmiert.
Durch den Atemschutztrupp, welcher mittels gefüllter Löschleitung in die Wohnung vorrückte, wurde prioritär die Suche nach, in der verrauchten Wohnung befindlichen Personen und Tieren durchgeführt, glücklicherweise konnte diese Suche bald eingestellt werden, es befanden sich weder Mensch noch Tier in der Wohnung.
Die Suche nach dem Brandherd gestalltete sich schwieriger, denn es konnte kein offensichtlicher Brandherd festgestellt werden, auch nach Kontrolle mittels Wärmebildkamera wurden keine auffälligen Hitzequellen festgestellt.
Der Pelletsofen, welcher laut Mieter vor kurzem frisch installiert worden war, wurde, in weiterer Folge auch mittels hinzugezogenem Rauchfangkehrer, kontrolliert. Auch bei diesem konnte keine ersichtliche Schadquelle, welche zu der Rauchentwicklung führen konnte, festgestellt werden.
Nach mehreren Kontrollen, auch in darüber- und darunterliegenden Wohnungen, wurde die betroffene Wohnung, nach erfolgreicher Entrauchung mittels Hochleistungslüfter, wieder an den inzwischen eingetroffenen Wohnungsmieter übergeben werden.
Die Feuerwehr Spittal an der Drau bedankt sich auf diesem Wege bei allen eingesetzen Einsatzkräften der Feuerwehr St.Peter/Spittal, Olsach-Molzbichl, Lendorf und Spittal an der Drau, wie auch bei der Polizei, dem mitalarmierten Sanitäterteams des Roten Kreuzes sowie dem hinzugezogenem Rauchfangkehrer, für den routinierten und professionellen Einsatz.
Bei diesem Einsatz waren oben angeführte Einsatzorganisationen mit insgesamt 15 Einsatzfahrzeugen und 87 Einsatzkräften im Einsatz.
Details ansehen
|
Nr. 190
|
09.12.2021 06:55Uhr
|
Technischer Einsatz
Lastenstraße
|
LKW Bergung |
838 |
|
|
Alarmierungszeit 09.12.2021 um 06:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Spittal an der Drau
Einsatzbericht LKW auf der Schneeglatten Straße hängengeblieben
Details ansehen
|
Nr. 189
|
07.12.2021 18:15Uhr
|
Brandeinsatz
P&G Health Austria
|
Brandmeldeanlage ausgelöst |
467 |
|
|
Alarmierungszeit 07.12.2021 um 18:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Brandschutzbeauftragte +++ Feuerwehr Spittal an der Drau
Einsatzbericht Brandmeldeanlage durch Wasserdampf ausgelöst.
Details ansehen
|
Nr. 188
|
01.12.2021 10:00Uhr
|
Technischer Einsatz
Ganze Siedlung im Bereich Übers Land - Michael Pfeifer Straße
|
Treibstoffspur |
576 |
|
|
|
November |
Nr. 187
|
30.11.2021 16:42Uhr
|
Brandeinsatz
Ulrich-v.-Cilli-Straße
|
Heimrauchmelder (ohne Feuer/Rauch) |
455 |
|
|
Alarmierungszeit 30.11.2021 um 16:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Feuerwehr Spittal an der Drau
Einsatzbericht Heimrauchmelder unbekannt ausgelöst
Details ansehen
|
Nr. 186
|
29.11.2021 11:38Uhr
|
Brandeinsatz
Ortenburger Strasse
|
Brand Gebäude |
1931 |
|
|
Alarmierungszeit 29.11.2021 um 11:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Feuerwehr Spittal an der Drau +++ Feuerwehr Seeboden +++ Feuerwehr St. Peter Spittal +++ Feuerwehr Olsach-Molzbichl +++ Feuerwehr Baldramsdorf +++ Feuerwehr Lendorf +++ Feuerwehr Lieserhofen
Einsatzbericht Neuerlicher Brand im alten Hallenbad Spittal !
Nachdem es am 20.11.2021 im alten Hallenbad in der Ortenburgerstraße in Spittal schon einmal gebrannt hat, gab es heute Montag, 29.11.2021 neuerlichen Feueralarm für die FF Spittal, St.Peter und Olsach/Molzbichl. Damals war der ehemalige Kassenbereich vermutlich durch Brandstiftung zerstört worden. Nur aufgrund von Sauerstoffmangel hat sich der Brand nicht weiter ausbreiten können.
Da sowohl der Keller als auch der Hallenbereich große Ausmaße haben, war der Brandherd wegen der starken Rauchentwicklung im Objekt auch nach Minuten nicht exakt lokalisierbar.
Um 12:13 Uhr wurden zusätzliche Atemschutzträger der Feuerwehren Baldramsdorf, Lendorf, Lieserbrücke und Seeboden angefordert, um den Einsatz bewältigen zu können.
Neben der Suche im total verrauchten und mit Technik vollen Kellergeschoß nach der Brandquelle, war für die eingesetzten Atemschutztrupps die Sicherung des Rückkehrweges von lebenswichtiger Bedeutung. Es konnte auch nicht ausgeschlossen werden, dass sich noch chemische Stoffe aus der Zeit des Betriebes im Untergeschoß befanden. Gleichzeitig mussten beim Einsatz die Covid-Sicherheitsregeln beachtet werden.
Einsatzleiter und Gemeindefeuerwehrkommandant Johannes Trojer: „Der Brandherd wurde schlussendlich in einem lediglich fünf Quadratmeter großen Papier- und Aktenarchiv im Keller lokalisiert. Das Feuer selbst konnte schnell gelöscht werden. Das ganze Gebäude wurde nach möglicherweise darin befindlichen Personen durchsucht. Gleichzeitig wurde der Rauch mit Druckbelüftungsgeräten aus den Räumen geblasen!“ Die Brandursache ist derzeit noch unbekannt und muss durch die Ermittler der Polizei geklärt werden.
Es befanden sich rund 100 Einsatzkräfte der Feuerwehren sowie eine Streife der PI Spittal im Einsatz.
{myFlickr}feed=photoset,photoset_id=72157720186397553,displaymode=gallery{/myFlickr}
Details ansehen
|
Nr. 185
|
28.11.2021 12:44Uhr
|
Technischer Einsatz
Gemeinde Lendorf
|
Tier in Notlage groß |
933 |
|
|
Alarmierungszeit 28.11.2021 um 12:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Spittal an der Drau +++ Feuerwehr Lendorf
Einsatzbericht Auf Anforderung des Einsatzleiters der Feuerwehr Lendorf wurden die Spittaler Einsatzkräfte heute um die Mittagszeit zu einer Tierrettung auf einem landwirtschaftlichen Anwesen in Lendorf alarmiert.
Eine trächtige Kuh war in einem Melkstand durch eine Stiege ca. Einen Meter tiefer gefallen und konnte sich selbst nicht mehr aus dieser Lage befreien. Nach gescheiterten Versuchen der Bauern wurde die Feuerwehr hinzugezogen.
In einer aufwendigen Rettungsaktion und unter zu Hilfenahme mehrerer Umlenkrollen, Hub- und Greifzüge, Gurte, Seilwinden, Unterbauholz, Tierbergeset etc. konnte die Kuh, in gewohnt sehr guter Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Lendorf, nach rund drei Stunden Einsatzzeit aus Ihrer misslichen Lage befreit und dem Bauer übergeben werden.
Die Feuerwehr Spittal an der Drau war mit 19 Mann/Frau und zwei Fahrzeugen im Einsatz.
{myFlickr}feed=photoset,photoset_id=72157720191324591,displaymode=gallery{/myFlickr}
Details ansehen
|
Nr. 184
|
25.11.2021 20:18Uhr
|
Brandeinsatz
Tiroler Straße
|
Heimrauchmelder (mit Brandrauch/Geruch) |
738 |
|
|
Alarmierungszeit 25.11.2021 um 20:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Feuerwehr Spittal an der Drau
Einsatzbericht In einer leerstehenden Wohnung haben die Rauchmelder aus nicht nachvollziehbarem Grund ausgelöst. Da die Nachbarn Rauchgeruch wahrgenommen haben, wurde B3 ausgelöst. Die Wohnung wurde von der FF geöffnet, die Rauchmelder deaktiviert. Insgesamt waren 30 Frauen / Männer der Feuerwehr beim Einsatz.
Details ansehen
|
Nr. 183
|
23.11.2021 08:33Uhr
|
Technischer Einsatz
Forstgartenstraße
|
Tür/Wohnung öffnen Person in Gefahr |
512 |
|
|
Alarmierungszeit 23.11.2021 um 08:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Rotes Kreuz +++ Feuerwehr Spittal an der Drau
Einsatzbericht Person konnte die Wohnungstür bis zum eintreffen der Feuerwehr selber öffnen
Details ansehen
|
Nr. 182
|
16.11.2021 07:44Uhr
|
Brandeinsatz
St.-Peter-Straße 2 GELO - Gewerbe und Logistikpark
|
Brandmeldeanlage ausgelöst |
760 |
|
|
Alarmierungszeit 16.11.2021 um 07:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Feuerwehr Spittal an der Drau +++ Feuerwehr St. Peter Spittal
Einsatzbericht Brandmeldeanlage wurde durch Umbauarbeiten ausgelöst
Details ansehen
|
Nr. 181
|
15.11.2021 03:36Uhr
|
Technischer Einsatz
Tiroler Straße
|
Lift/Aufzug öffnen |
581 |
|
|
|
Nr. 180
|
14.11.2021 20:18Uhr
|
Technischer Einsatz
B100 Drautal Straße
|
Verkehrsunfall Person eingeklemmt |
1744 |
|
|
Alarmierungszeit 14.11.2021 um 20:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Rotes Kreuz +++ Feuerwehr Spittal an der Drau +++ Feuerwehr St. Peter Spittal +++ Feuerwehr Olsach-Molzbichl
Einsatzbericht Zu einem Schweren Verkehrsunfall mit mehreren verletzten und vermutlich mindestens einer eingeklemmten Person wurden die Feuerwehren der Gemeinde Spittal an der Drau mittels Sirenenalarm Sonntag Abend auf die B100 Drautalbundesstraße Höhe Rothenthurn alarmiert.
Vor Ort wurde glücklicherweise keine eingeklemmte Person mehr in den Fahrzeugen vorgefunden, dennoch wurden mehrere Personen verletzt, diese wurden von den zahlreichen Rettungskräften versorgt. Die Sicherungs- und Aufräumarbeiten übernahm die örtlich zuständige Feuerwehr Olsach-Molzbichl. Somit konnte die mit 3 Fahrzeugen sowie 36 Mann/Frau ausgerückte Feuerwehr Spittal an der Drau, nach Rücksprache mit dem örtlichen Einsatzleiter, wieder Einrücken und die Einsatzbereitschaft herstellen.
Weiters im Einsatz waren die Feuerwehr Olsach-Molzbichl, St.Peter/Spittal, mehrere Rettungswagen, mehrere First Responder sowie drei Notärzte des Roten Kreuzes bzw. mehrere Streifen der Polizei Spittal.
{myFlickr}feed=photoset,photoset_id=72157720194606785,displaymode=gallery{/myFlickr}
Details ansehen
|
Nr. 179
|
13.11.2021 01:06Uhr
|
Technischer Einsatz
Lagerstraße
|
Tür/Wohnung öffnen Person in Gefahr |
554 |
|
|
Alarmierungszeit 13.11.2021 um 01:06 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Rotes Kreuz +++ Feuerwehr Spittal an der Drau
Einsatzbericht Dringende Wohnungsöffnung aufgrund medizinischem Notfall.
Details ansehen
|
Nr. 178
|
06.11.2021 16:58Uhr
|
Brandeinsatz
Stadtpark Spittal/Drau
|
Brand Baum |
1037 |
|
|
Alarmierungszeit 06.11.2021 um 16:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Stadtgemeinde Spittal an der Drau +++ Wirtschaftshof der Stadtgemeinde Spittal an der Drau +++ Feuerwehr Spittal an der Drau
Einsatzbericht Brennender Baum im Spittaler Stadtpark
Zu einen brennenden Baum im Stadtpark Spittal wurde die Feuerwehr Spittal an der Drau Samstag Abend alarmiert.
Vor Ort stellte sich tatsächlich heraus, das ein hohler Baum stark rauchte und im Inneren auch brannte.
In einem mühevollen Einsatz wurde der Baum abgelöscht, Weiters wurde die Stadtgemeinde Spittal an der Drau mit Gärtnerei und Bauhofleiter angefordert, die gemeinsam mit der Feuerwehr sowie auch einer Spezialkamera den Baum auf seine Stabilität kontrollierten.
Die Feuerwehr Spittal an der Drau stand mit 4 Fahrzeugen sowie 21 Mann und Frau im Einsatz.
{myFlickr}feed=photoset,photoset_id=72157720111684908,displaymode=gallery{/myFlickr}
Details ansehen
|
Nr. 177
|
03.11.2021 09:04Uhr
|
Brandeinsatz
St.-Peter-Straße 2 GELO - Gewerbe und Logistikpark
|
Brandmeldeanlage ausgelöst |
477 |
|
|
Alarmierungszeit 03.11.2021 um 09:04 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Feuerwehr Spittal an der Drau +++ Feuerwehr St. Peter Spittal
Einsatzbericht Brandmeldeanlage durch Schweißarbeiten ausgelöst
Details ansehen
|
Oktober |
Nr. 176
|
30.10.2021 10:32Uhr
|
Technischer Einsatz
Forstgartenstraße
|
Ölspur klein |
707 |
|
|
Alarmierungszeit 30.10.2021 um 10:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Feuerwehr Spittal an der Drau
Einsatzbericht Größere Ölspur zwischen Villacherstraße Höhe Mömax und Forstgartenstraße nach technischen Defekt bei einem Kraftfahrzeug.
Die Feuerwehr Spittal an der Drau stand für das Binden rund zwei Stunden mit 13 Mann und Drei Fahrzeugen im Einsatz.
{myFlickr}feed=photoset,photoset_id=72157720166621690,displaymode=gallery{/myFlickr}
Details ansehen
|
Nr. 175
|
29.10.2021 11:03Uhr
|
Brandeinsatz
EKZ NEUKAUF Spittal
|
Brandmeldeanlage ausgelöst |
320 |
|
|
Alarmierungszeit 29.10.2021 um 11:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Feuerwehr Spittal an der Drau
Einsatzbericht Brandmeldeanlage durch Rauchentwicklung bei Ofen ausgelöst.
Details ansehen
|