|
![]() |
Seit der Covid-19-Pandemie sind auch die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren gefordert die Einsätze und Übungen mit größtmöglichen Sicherheitsmaßnahmen durchzuführen, um die Ansteckungsgefahr mit dem Coronavirus zu minimieren. Ein neu entwickeltes Gerät filtert nun Viren, Bakterien und Staub in Feuerwehrhäusern aus der Luft. Die Spittaler Firma Better Air von Toni Kluge entwickelte ein Gerät, das die Umgebungsluft reinigt und sie von Keimen, Pollen, Feinstaub und Bakterien reinigt. Seit der Pandemie sind die Geräte weltweit gefragt, um Innenräume steriler und sicherer zu machen. Im Feuerwehrhaus Spittal steht seit Jänner 2021 ein mobiles Gerät und leistet einen wertvollen Beitrag zur Virenreduktion. |
![]() |
Nachdem auf Bezirksebene die Alarm- und Warnzentrale BAWZ, die auch im Feuerwehrhaus Spittal untergebracht ist, einige technische Änderungen erfahren hat, entstand auch die Idee, unsere „Florian“-Funkstation der Stützpunkt 1 - Feuerwehr Spittal/Drau auf den neuesten Stand zu bringen und auch zu vergrößern. |
![]() |
Im Mai diesen Jahres hat es schon die standesamtliche Trauung gegeben. Nunmehr haben sich unser Kamerad Michael Wippel und seine Julia am 12. September 2020 in der romantischen Kirche in Edling kirchlich getraut. Im Anschluss an die berührende Zeremonie in der Kirche, machte die Kameradschaft unserer Wehr in traditioneller Weise dem Brautpaar seine Aufwartung. |
![]() |
Am 18. September 2020 nahmen die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren der Stadtgemeinde Spittal und aus Lendorf am Stadtfriedhof Spittal Abschied von ihrem Kameraden Manuel Staudacher. Er war nach kurzer schwerer Krankheit am Freitag, dem 11. September 2020 im 40. Lebensjahr verstorben. |
Weiterlesen: Feuerwehren nahmen Abschied von Manuel Staudacher
![]() |
Am 24. Juli 2020 fand die heurige Abschlussübung der Frühjahrsübungssaison statt. Das gesamte Übungs- und Schulungswesen war heuer im Frühjahr unter den Maßnahmen von Covid-19 ganz speziell abgelaufen. Daher war es der Kommandantschaft ein besonderes Anliegen die Abschlussübung taktisch möglichst real ablaufen zu lassen. Die hohe Beteiligung mit 43 Kameradinnen und Kameraden gab ihr recht. |
![]() |
Nach einer sehr langen Pause von knapp 3 Monaten wurde nun vor kurzem der Übungsbetrieb der Spittaler Feuerwehrjugend wieder aufgenommen. Um den Kontakt zur aktiven Einsatzmannschaft, somit auch das Ansteckungsrisiko, so gut als möglich zu vermeiden, finden die Übungen unter strengen Sicherheitsvorkehrungen bis auf Weiteres jeden zweiten Mittwoch statt. |
Weiterlesen: Spittaler Feuerwehrjugend nimmt Übungsbetrieb wieder auf