|
![]() |
Schon traditionell ist mittlerweile das „Hineinfeiern“ in das neue Jahr unserer Kameradschaft im Feuerwehrhaus. Mit offenem Feuer und Maronibraten und bester Stimmung wurde die Zeit bis Mitternacht verbracht und dann gemeinsam auf das neue Jahr angestoßen. |
![]() |
Mit einer wunderbaren Geste bedankte sich Daniel Ramsbacher bei der Feuerwehr Spittal und anderen Feuerwehren für den Einsatz beim Hochwasser im Oktober/November 2018. Nicht nur, dass er in seinem Restaurant CANTINA MEXICANA in der Edlinger Straße 1 in Spittal eine Spendenliste für Beiträge für die Freiwilligen Feuerwehren, die beim Hochwasser tage- und nächtelang gearbeitet haben, auflegte, er verköstigte diese Feuerwehrmänner und -frauen auch in seinem Lokal. |
Weiterlesen: Danke-Einladung von Daniel Ramsbacher in der Cantina Mexicana
![]() |
„Traditionell fand am Spittaler Stadtfriedhof am Allerheiligentag eine Militärische Gedenkfeier für die in den Weltkriegen und dem Kärntner Abwehrkampf gefallenen Soldaten statt. In gleichem Maße wurde auch den im Dienst verunglückten Kameraden des Bundesheeres und der Einsatzorganisationen gedacht.“ |
![]() |
„Eine großartige Leistung der Einsatzkräfte, des Bundesheeres, freiwilliger Helfer und der Gemeinden, dass mit kurzfistigen Verbauten und mit Hochwasserschutzmaßnahmen ein 100-jähriges Hochwasser ohne große Schäden hintangehalten werden konnte“, sagt der Spittaler Bezirksfeuerwehrkommandant Kurt Schober am Dienstag Morgen: „Auch die Sturmschäden konnten von den Feuerwehren behoben werden.“ |
Weiterlesen: Oberkärnten hat Hochwasser und Sturm überstanden!
![]() |
Am Montag, dem 29.10. 2018 um 15 Uhr wurde von seiten des Bezirksfeuerwehrkommandos Spittal der Einsatzstab für einen 24-Stunden-Betrieb hochgefahren. Damit soll besonders für die Nacht auf Dienstag und die nächsten Tage die bestmögliche Koordination im Bezirk zwischen den Einsatzkräften und den Behörden sichergestellt werden. Sämtliche Feuerwehreinsätze werden über diesen Einsatzstab rund um die Uhr angeordnet und koordiniert. |
Weiterlesen: Bezirkseinsatzstab der Feuerwehren in Spittal hat Arbeit aufgenommen
![]() |
Am 26. – 27. Oktober führte die FF Millstatt eine 24-Stunden-Übung im Gemeindegebiet durch. Unsere Feuerwehr war beim Einsatzszenario „Chemieunfall“ im Badehaus Millstatt eingebunden und hat mit dem TLF 4002, ASF und GSF sowie MTF teilgenommen. |