|
![]() |
Gemeinsam mit der Bergrettung Ortsstelle Spittal-Stockenboi haben wir am Gelände der Firma Strabag eine Übung abgehalten. Die Annahme war, dass zwei Personen vom Turmkran zu bergen waren. Mit der Ersatz-Drehleiter aus Klagenfurt (unsere DLK 30 ist derzeit bei Servicearbeiten) wurden die Männer der Bergrettung unterstützt. |
![]() |
Nachdem uns vor einem Jahr die Nachricht über die standesamtliche Trauung von unserem Kommandant-Stellvertreter der FF Spittal und Bezirksbeauftragten Volker Hering mit seiner Birgit wohl überrascht hat, so war es uns am vergangenen Samstag eine Ehre, dem Brautpaar anlässlich der kirchlichen Trauung in Maria Bichl mit einer Maut und Glückwünschen zu gratulieren. Bei schönem Wetter und prachtvoller Kulisse, im Beisein ihrer beiden Söhne, David und Jonathan, sowie 200 Gästen fand die Hochzeit in Lendorf statt. |
![]() |
Unsere Kameraden Lucas Weger, Christian Presslinger und Bernhard Moser haben an der Landesfeuerwehrschule die Atemschutzleistungsprüfung in Bronze erfolgreich absolviert. Wir gratulieren herzlich! |
![]() |
Am Samstag, dem 22. September 2018 fand in Reintal bei Winklern im Mölltal eine Einsatzübung des Katastrophenhilfs-Zuges des Bezirkes Spittal statt. 65 Feuerwehrmänner und –frauen des ansonsten rund 190 Mann starken Kat-Zuges II, der von allen Freiwilligen Feuerwehren des Bezirkes Spittal gebildet wird, nahmen daran teil. Der Kat-Zug II Spittal ist einer von fünf im Bundesland Kärnten und kann im Ernstfall innerhalb von zwei Tagen in ganz Österreich zum Beispiel bei Unwetterkatastrohen in den Einsatz gehen. |
Weiterlesen: Einsatzübung des Katastrophenhilfs-Zuges der Feuerwehren im Bezirk Spittal
![]() |
Der Auftakt der wöchentlichen Übungen unserer Feuerwehr in diesem Herbst startete vergangenen Montag am Bahnhofgelände in Spittal. Während ein Teil unserer Mannschaft eine Einschulung am Tunnelrettungszug der ÖBB bekommen hat, führte der andere Teil eine Technische Übung durch. Dabei wurde ein verletzte Person aus einem Auto befreit, dass unter einem Güterwaggon gequetscht wurde. Mit der Bergeschere wurde das Dach entfernt und die Person befreit. |
![]() |
Am Samstag, dem 15. September 2018 fand im Kraftwerk Reißeck und im Stausee Rottau eine abschnittsübergreifende Feuerwehrübung, die von der Betriebsfeuerwehr BTF Malta-Reißeck unter Kommandant Norbert Brunner organisiert wurde, statt. Angenommen wurde ein Brand im Krafthaus Reißeck in Kolbnitz mit mehreren vermissten Personen und in der Folge ein Ölaustritt in den Möllfluß. |